Der Tourismus in Brasilien ist bisher noch nicht sehr bedeutend. Tatsächlich macht er nur zirka 0,5 Prozent des Bruttosozialprodukts Brasiliens aus. zum Vergleich: Weltweit liegt der Durchschnitt bei zirka 10 Prozent. Die jährliche Zahl der Besucher liegt bei knapp fünf Millionen. Besonders beliebt sind vor allem die traumhaften Strände und natürlich der spektakuläre Karneval von Rio de Janeiro. Doch auch die Hauptstadt Brasília, das wilde Amazonasbecken oder der Nordosten mit seinen Stränden und der reichhaltigen Kultur sind einen Besuch wert. Nicht zu vergessen die Wasserfälle von Iguaçu.

Ein Land im Aufwind

Die vergleichsweise geringe Zahl der Touristen lässt sich auf verschiedene Faktoren zurückführen. Da ist zum Einen die Infrastruktur, die ausgebaut werden muss. Ebenfalls erschwerend kommt hinzu, dass die In- und Auslandsflüge relativ teuer sind, weil es im ganzen Land noch eher wenige Charterflüge gibt. Der Nordosten ist besonders bei den Brasilianern selbst sehr beliebt. Er wird aber langsam auch von den Europäern als Reiseziel entdeckt. Dabei ist es nicht nur die wunderschöne Natur und die reiche und bunte Kultur, auch die Entfernungen sind ein Faktor. Fortaleza liegt beispielsweise nur zirka sieben Flugstunden von Lissabon und etwa acht Flugstunden entfernt von Madrid. Mittlerweile gibt es sowohl Charter- wie auch als Linienflüge als Direktflüge aus verschiedenen europäischen Städten in den brasilianischen Norden in Städte wie Fortaleza, Natal, Recife und auch nach Salvador. So wird die Anreise nach Brasilien aus Europa erleichtert.

Brasilien – Land der unbegrenzten Möglichkeiten

Es gibt nur wenige Länder, die dem Touristen eine solche Vielfalt an unterschiedlichen Möglichkeiten bieten wie Brasilien. Das riesige Land umfasst beinahe die Hälfte des gesamten südamerikanischen Kontinents. Mit einer Fläche von mehr als 8 Millionen Quadratkilometern ist es nach Russland, Kanada, China und natürlich den USA das fünftgrößte Land der Erde. Das Klima Brasiliens reicht von tropisch über subtropisch bis hin zu gemäßigt. Tourismus in Brasilien ist mit durchschnittlichen Temperaturen von über 20°C ganzjährig möglich. Mit knapp 7.500 Kilometern Küste gibt es zahllose Möglichkeiten, die Wassersportler anlocken. Ideale Windverhältnisse bieten hervorragende Bedingungen für Segler. Für nahezu jeden Geschmack lässt sich etwas finden. Neben ruhigen, weißen Sandstränden gibt es auch Strände mit hohem Wellengang, ,die bei Surfern sehr beliebt sind. Belebte Stadtstrände bieten trubeliges Beach-Life und entlegene, nahezu unberührte Buchten traumhafte Ruhe. Sämtliche Strände Brasiliens sind übrigens öffentlich zugänglich.

Für jeden Geschmack das Richtige

Tourismus in Brasilien teilt sich in fünf Regionen auf: Norden, Nordosten, Mittlerer Westen, Südosten und Süden. Jede Region wird dabei ganz unterschiedlichen touristischen Anforderungen gerecht, doch ein gemeinsames Merkmal aller Regionen ist die natürliche Schönheit der jeweiligen Landschaft. Diese völlig unterschiedlichen Reize machen eine Reise nach Brasilien zu einem ganz besonderen Abenteuer. Ob Flüssen entlang oder durch wunderschöne Täler oder über wahrlich beeindruckende Berge. Auch eine Vielzahl von historischen Sehenswürdigkeiten hat das Land zu bieten. Es gibt Bauten und Kunstwerke aus der Kolonialzeit, dem brasilianischen Kaiserreich und spektakuläre moderne Architektur. Tourismus in Brasilien ist auch ideal für Aktivurlaub. Hier können nämlich Freizeitvergnügen, Sport, Abenteuer, Kultur, Studium und berufliche Interessen ideal miteinander verbunden werden. Ein besonderes Highlight sind in Brasilien jedoch neben allen landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten auch immer die Bewohner selbst mit ihrer sprühenden Lebensfreude und ihrem unvergleichlichen Temperament.

About The Author
- Michael Dunker ist Journalist, Fotograf, Unternehmer und Reisender. Sein Basecamp hat er in Hamburg aufgeschlagen, wenn er nicht gerade irgendwo in der Welt für neuen Videotrips-Stoff sorgt...

Kommentar verfassen

Kommentar verfassen